QSC Cinema stellt neue Q-SYS Core Prozessoren vor

Zwei neue vollwertige und kompakte Cores für Audio-, Video- und Steuerungsszenarien in Kinosälen erweitern Q-SYS Anwendungen im gesamten Kinokomplex

Sinsheim (14. September 2020) – QSC präsentiert heute zwei neue native Audio-, Video und Steuerungsprozessoren für das Q-SYS Ecosystem – die kleineren Q-SYS Core 8 Flex und Q-SYS Core Nano. Aufgrund steigender Beliebtheit netzwerkbasierter Endpunkte und wachsender Prozessoranforderungen in unterschiedlichen Räumen und Topologien, verfügt der Core 8 Flex über integrierte analoge Audio-I/O und GPIO sowie Netzwerk-I/O, während der Q-SYS Core Nano ausschließlich Netzwerk-Audio-I/O für die Signalverarbeitung und Steuerung bietet. Die neuen Core Prozessoren basieren auf derselben flexiblen und skalierbaren Software wie der Rest des Q-SYS Prozessorportfolios, darunter der etablierte Q-SYS Core 110c. Sie erweitern die Designoptionen für eine größere Vielfalt von Kinoanwendungen, einschließlich 5.1/7.1- und Immersive-Audio-Räumen, Arcade-Spielbereichen, Hintergrund-/Vordergrundmusik für Gastronomiebereiche, Veranstaltungsräumen und vielem mehr.

Der Q-SYS Core 8 Flex verfügt über 64 x 64 netzwerkbasierte I/O-Kanäle mit acht integrierten FLEX Audiokanälen und acht GPIO für einfache und schnelle Integration von analogen Audio- und Steuerungsgeräten in das Q-SYS Ecosystem. Der Q-SYS Core Nano bietet ebenfalls 64 x 64 netzwerkbasierte I/O-Audiokanäle – kommt jedoch ohne analoge I/O aus, um Installationen von geringerer Raumgröße mit zentralisierter Verarbeitung und komplett netzwerkbasierten Endgeräten zu ermöglichen. Beide neuen Q-SYS Core Prozessoren nehmen mit 1HE und halber Rackbreite weniger Platz ein. Sie verfügen über 8 x 8 vorinstallierte, softwarebasierte Dante Audio-Kanäle (Lizenz auf 32 x 32 Kanäle erweiterbar), treiberloses USB-Audio sowie AV-Bridging-Möglichkeiten.

Diese kleineren Core Prozessoren nutzen dieselbe stabile softwarebasierte Architektur, Control Engine und Designsoftware-Suite (Q-SYS Designer Software) wie der Rest des Q-SYS Core Portfolios. Beide bieten leistungsstarke und skalierbare DSP-Signalverarbeitung, Video-Routing und -Bridging für Webkonferenzen sowie Integration von Drittanbieter-Endgeräten für separate Steuerungsprozessoren.

„Die neuen Prozessoren sind Teil des wachsenden Ecosystem softwarebasierter Audio-, Video- und Steuerungsprozessoren, die über umfassende Features und Funktionen verfügen und dedizierte Einzelhardware überflüssig machen“, sagt Barry Ferrell, Senior Director Cinema Product Development bei QSC. „Sie sind unsere bisher kosteneffizientesten Cores und geben Integratoren die Möglichkeit, entweder einen einzelnen Core 8 Flex oder Core Nano für jeden Raum in einem Multiplex zu wählen oder mehrere 5.1/7.1-Räume mit einem einzigen Core zu betreiben, ohne Kompromisse bei den Funktionen oder der Leistung eingehen zu müssen.“

„Mit der Einführung dieser beiden neuen Core Prozessoren verfügt das Q-SYS Ecosystem über noch mehr Design-Flexibilität und hält weiter das Versprechen, einer auf Standards basierenden, nach oben wie unten skalierbaren Plattform. Ich bin stolz auf die Innovation und Ingenieursleistung unserer Forschungs- und Entwicklungsteams. Sie haben wieder einmal Lösungen für die sich fortentwickelnden Bedürfnisse unserer Märkte erarbeitet und zugleich Komplexität und Kosten für unsere Partner und Kunden reduziert“, sagt Jatan Shah, Executive Vice President, Chief Operating Office und Technology Officer, QSC.

Für mehr Infos über den Q-SYS Core 8 Flex, den Q-SYS Core Nano und das restliche Core Portfolio besuchen Sie: https://www.qsc.com/cinema/products/q-sys-networked-audio-and-control-ecosystem/q-sys-cores/

QSC wurde vor über fünf Jahrzehnten gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung preisgekrönter, professioneller Lautsprecher, Digitalmischpulte, Endstufen, DSP-Prozessoren, digitaler Cinema-Lösungen und des softwarebasierten Audio, Video und Control Q-SYS™ Ecosystems. QSC bietet zuverlässige, skalierbare und flexible Lösungen für professionelle portable oder fest installierte Produktions-, Unternehmens- und Cinema-Anwendungen und stellt mit seinen weltweit renommierten Vertriebs-, Service- und Support-Netzwerken den Kunden an die erste Stelle.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
QSC Pressestelle:

Megan Strom | Marketing Manager
714.668.7279 | E-Mail: [email protected] | www.qsys.com