Nachrichten

  • Datum

    Kategorie >

    Titel

  • 18. Juni 2020

    Software

    Q-SYS Reflect Enterprise Manager jetzt in weiteren Ländern erhältlich

    Sinsheim, (18. Juni 2020) – QSC gibt die Verfügbarkeit des Q-SYS® Reflect Enterprise Manager für sechs weitere Länder bekannt, darunter Österreich, die Schweiz und die Niederlande. Zum Start gibt es in diesen Ländern die Möglichkeit, Reflect Enterprise Manager als voll funktionsfähige Demoversion nutzen zu können. Q-SYS Reflect Enterprise Manager ist ein leistungsstarker, einfach zu bedienender AV-Monitoring und Management Service für das Q-SYS Ecosystem, einschließlich nativer und Drittanbieter-Peripheriegeräte. Mit einer einfachen, sicheren Verbindung von jedem Q-SYS Core Prozessor in die Q-SYS Reflect Cloud können Nutzer komplette AV-Systeme beliebiger Größe weltweit verwalten. Das kostenlose „Basic“-Abonnement ermöglicht die Statusüberwachung aller Cores für einen geografischen Standort sowie die zentrale Verwaltung und Aktivierung der Q-SYS Feature Lizenzen. Das „Standard“-Abonnement bietet Fernüberwachungs- und -verwaltungsfunktionen für Tausende weltweit...

    Weiterlesen

  • 3. Februar 2020

    Software

    Q-SYS Reflect Enterprise Manager ab sofort live

    Sinsheim, (3. Februar 2020) – QSC veröffentlicht heute den Q-SYS Reflect Enterprise Manager, der das Echtzeit-Monitoring und -Management für das Q-SYS Audio-, Video- und Steuerungs-Ecosystem inklusive verbundener Drittanbieterprodukte ermöglicht. Der Enterprise Manager ist die erste Software, die auf der neuen Q-SYS Reflect Cloud Plattform aufbaut, und dabei unternehmenskritische Daten und Managed Services für AV-Systeme zur Verfügung stellt. Der neue, cloud- und lizenzbasierte Service bietet Echtzeit-Monitoring von Geräten und Systemen, Diagnosefunktionen und Protokollierung von Ereignissen sowie intelligente Warnhinweise und Benachrichtigungen, wodurch AV/IT-Systemadministratoren die reaktive Wartung und die Supportkosten ihrer AV-Systeme reduzieren können. Ein einziges Abo ermöglicht das Monitoring beliebig vieler Einsatzorte,...

    Weiterlesen

  • 17. Juni 2019

    Software

    QSC veröffentlicht DPM Manager™ Software 3.0

    Sinsheim, 17. Juni 2019 – QSC kündigt die Erweiterung des DPM Director als Teil der neuesten Version der DPM Manager™ Software 3.0 an. Die iPhone-Applikation, die zuerst verfügbar ist und später in einer Android-Version erhältlich sein wird, ermöglicht Technikern eine einfache Steuerung und Überwachung. Zu den weiteren Verbesserungen der Software gehören ein verbesserter Workflow und neue Einstellungen für die Intrinsic Correction. "Wir haben die Software mit Blick auf die Herausforderungen entwickelt, mit denen Kino-Betreiber und Techniker konfrontiert sind, und mit Blick auf den täglichen Kinobetrieb. Eine der Prioritäten war es, die Steuerungs- und Überwachungsfunktionen zu verbessern, und DPM Director war die Lösung", sagt Laura Mercs, Senior Technical Director. "Kino-Manager und Techniker können nun den Status ihres DPM-Prozessors/Monitors oder ihrer DCM-Weiche/Monitors einsehen und die Lautstärke regeln sowie die Stummschaltung oder Voreinstellung direkt von ihrem Laptop, Tablet oder dem Browser ihres Mobilgeräts...

    Weiterlesen

  • 5. Juni 2019

    Software

    QSC präsentiert softwarebasiertes Dante für Q-SYS Ecosystem

    Sinsheim (5. Juni 2019) – QSC gibt die Verfügbarkeit von softwarebasiertem Dante® für das Q-SYS Ecosystem bekannt. Als Teil der strategischen Technologie-Partnerschaft mit Audinate ermöglichen die Q-SYS Feature-Lizenzen die native Integration von Dante Audio-Netzwerken ohne zusätzliche Hardware-Ein- und Ausgänge oder externe Konfigurationssoftware. IT/AV Integratoren können Dante Audio ganz einfach als Erweiterung in den Workflow der Q-SYS Audio-, Video- und Steuerungsplattform einbinden. Darüber hinaus profitieren sie von Funktionen wie Geräteerkennung, Synchronisierung, Steuerung und Verwaltung für Dante direkt in der Q-SYS Designer Software-Umgebung (oder wahlweise innerhalb einer externen Instanz des Dante Controllers). Da Q-SYS auf Standard-IT-Netzwerkinfrastruktur aufsetzt, arbeiten Dante Audiodaten und Q-SYS Audio-, Video- und Steuerungsdaten nahtlos zusammen. Auf diese Weise...

    Weiterlesen

  • November 26, 2018

    Software

    QSC erhält Patent für die Vereinfachung der Integration von Webkonferenztechnik

    Costa Mesa, Calif. (November 26, 2018) – [Es, Fr, De] – QSC is pleased to announce it has been awarded a utility patent from the United States Patent and Trademark Office for its unique Q-SYS Web Conference Integration Solution. This patent (USA 9,973,638) recognizes the solution’s ability to bring an IP camera stream from Q-SYS PTZ-IP conference cameras into soft codec applications (like Zoom, Skype for Business, GoToMeeting, etc.) via a driverless USB connection. The patent also recognizes the unique ability of the Q-SYS Platform to discover and control Q-SYS IP conference cameras on a standard Ethernet network. This allows users to quickly and easily leverage their network to transmit professional quality video from Q-SYS conference cameras to at any PC, offering a simple, plug-and-play experience for meeting room applications.  “This patent is a testament of our…

    Weiterlesen

  • August 1, 2018

    Software

    QSC präsentiert Q-SYS Designer Asset Manager

    Costa Mesa, Calif. (August 1, 2018) – [De, Es, Fr] – QSC announces the addition of Q-SYS Designer Asset Manager as part of the latest release of Q-SYS Designer Software v7.1. This new cloud-based feature allows system designers to quickly and easily download and install new Q-SYS assets, including plugins for third-party device control, all without having to wait for new Q-SYS Designer Software releases. “One of the key strengths of the Q-SYS Platform is the ability to integrate nearly any IP-based third party device via its open API with custom scripting and plugins,” says Greg Mattson, Product Manager, Installed Systems, QSC. “The addition of the Asset Manager will empower QSC, as well as approved third-party manufacturers and independent Q-SYS programmers, to contribute to a growing Q-SYS asset library and ultimately expedite the delivery of these resources to…

    Weiterlesen

  • July 27, 2017

    Software

    QSC and WyreStorm Announce Software Partnership for Easy Integration Between the Q-SYS Platform and NetworkHD Products

    ALBANY, NY – 27th July 2017 – [De, Fr, Es] - QSC, LLC and WyreStorm, a leading specialist in AV signal management and control over IP, HDBaseT and HDMI, have announced integration between the QSC Q-SYS™ Platform and WyreStorm’s award-winning NetworkHD™ AV over IP solutions. This technical partnership enables two distinct technologies to seamlessly integrate WyreStorm Video over IP distribution with the Q-SYS Platform. First, the Q-SYS Media Stream Receiver software component within Q-SYS Designer Software has been updated to allow for simple connection to the audio stream generated by any NetworkHD 100 and 200 Series AV over IP encoder. This allows Q-SYS to ingest the audio content presented to the encoder by its HDMI source device, and then process and route to any destination on the network. Second, QSC will release plugins for the NetworkHD Series to allow for…

    Weiterlesen

  • 7. Dezember 2016

    Software

    QSC Cinema Q-SYS Plattform Software-Update zur Unterstützung von AES67

    Sinsheim (7. Dezember 2016) - QSC, LLC, freut sich bekannt zu geben, dass die Q-SYS™ Plattform AES67 unterstützen wird, einen Interoperabilitätsstandard für Audio-over-IP zwischen verschiedenen Netzwerklösungen. Diese neue Funktion wird der Q-SYS Plattform als Teil des kommenden Q-SYS Designer v5.3 Software-Releases hinzugefügt, was die Marktposition als einzige softwarebasierte Audio-/Video-/Steuerungsplattform weiter stärkt.  AES67 ermöglicht hochleistungsfähiges Audio-Streaming zwischen Q-SYS und Produkten von Drittanbietern, die verschiedene native Netzwerk-Audiotechnologien wie Dante, RAVENNA und Livewire unterstützen, ohne dass zusätzliche Hardware oder Lizenzkosten erforderlich sind. Martin Barbour, QSC Product Manager Installed Systems, sagt: "Die Unterstützung von AES67 ist ein weiteres Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Evolution der Q-SYS Plattform. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht,...

    Weiterlesen

  • 7. Dezember 2016

    Software

    QSC Q-SYS Plattform Software-Update zur Unterstützung von AES67

    Sinsheim (7. Dezember 2016) - QSC, LLC, freut sich bekannt zu geben, dass die Q-SYS™ Plattform AES67 unterstützen wird, einen Interoperabilitätsstandard für Audio-over-IP zwischen verschiedenen Netzwerklösungen. Diese neue Funktion wird der Q-SYS Plattform als Teil des kommenden Q-SYS Designer v5.3 Software-Releases hinzugefügt, was die Marktposition als einzige softwarebasierte Audio-/Video-/Steuerungsplattform weiter stärkt.  AES67 ermöglicht hochleistungsfähiges Audio-Streaming zwischen Q-SYS und Produkten von Drittanbietern, die verschiedene native Netzwerk-Audiotechnologien wie Dante, RAVENNA und Livewire unterstützen, ohne dass zusätzliche Hardware oder Lizenzkosten erforderlich sind. Martin Barbour, QSC Product Manager Installed Systems, sagt: "Die Unterstützung von AES67 ist ein weiteres Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Evolution der Q-SYS Plattform. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht,...

    Weiterlesen

  • 10. Juni 2015

    Software

    Firmware-Updates

    Wichtige Erinnerung: Aktualisieren Sie die Firmware der DPA Endstufen sowie der Q-SYS Cores. Die Endstufen der DPA- und DPA-Q-Serie stellen einen revolutionären Fortschritt in der Endstufentechnologie dar.  Wie bei jeder softwaregesteuerten Elektronik wird dringend empfohlen, regelmäßig auf die neueste Version der Software und Firmware zu achten.  Dadurch wird sichergestellt, dass Sie immer auf die neuesten Funktionen zugreifen können und eventuelle „Bugs“ oder andere Unregelmäßigkeiten behoben werden, bevor sie ein mögliches Problem darstellen können. Es gibt zwei Software-Tools zur Aktualisierung von DPA Endstufen: Amplifier Navigator und Amp Restore Utility. Der Amplifier Navigator aktualisiert die Firmware der Endstufe auf die neueste Version und behält alle benutzerdefinierten Preset bei (insgesamt 50). Die Amp Restore Utility setzt das Firmware-Image auf die Werkseinstellungen zurück.  Das heißt, alle benutzerdefinierten Preset (insgesamt 50) werden...

    Weiterlesen

  • 27. Februar 2015

    Software

    Amplifier Navigator Software für DPA Endstufen

    Amplifier Navigator 2.0 ermöglicht die Steuerung und Überwachung von DPA* Endstufen über einen Computer (Mac und PC) und bietet die Online- und Offline-Erstellung, Bearbeitung und Speicherung von Presets und Lautsprecherdateien.  Mit der Software Amplifier Navigator können Sie alle Funktionen der angeschlossenen DPA Endstufen aus der Ferne steuern und überwachen, einschließlich der Kanalkonfiguration, der Einstellung von Frequenzweichen und EQ-Filtern, der Limiter-Einstellung sowie Temperatur-, Spannungs- und Stromverlauf. Sie bietet zudem die Möglichkeit, Presets und Lautsprecherprofile auf einem Windows PC oder Mac anzulegen, zu speichern und abzurufen.  Sie können Profile in angeschlossene Endstufen hochladen, um in einem Multifunktions-Rack die Einstellung einer Endstufe auf weitere Endstufen zu „klonen“.  Die Version 2.0 des Amplifier Navigator erlaubt das Firmware-Management. Wenn Sie eine oder mehrere Endstufen an einen Computer anschließen...

    Weiterlesen

  • August 8, 2014

    Software

    PLD/CXD Firmware-Veröffentlichung

    Als Teil unserer fortlaufenden Forschung und Entwicklung veröffentlichen wir eine neue Firmware-Version V1.4.5, die ab sofort auf der QSC Website verfügbar ist und über USB mit der kostenlosen Amplifier Navigator Software heruntergeladen und installiert werden kann: (http:// www.qsc.com/resources/software/amplifier-navigator/). Anwender auf der ganzen Welt schätzen die CXD/PLD für ihre Vielseitigkeit, ihre Leistung und ihre hohe Audioqualität. Jetzt bringen wir die Plattform noch weiter voran und freuen uns, eine Reihe von Verbesserungen ankündigen zu können: neue Intrinsic Correction Tunings (AD-S6T, AD-S12sw, AC-C4T), aktualisierte und verbesserte Intrinsic Correction Tunings (Wideline, ILA), neue Tunings für Martin Audio Produkte. Unsere Liste der unterstützten Drittanbieter umfasst nun: B52, Cerwin Vega, Classic Pro, EV, JBL, Martin Audio, Nexo, Peavey und Yamaha (Hinweis: alle...

    Weiterlesen

  • October 15, 2013

    Software

    QSC gibt Software-Updates bekannt

    QSC Audio Products hat Updates für drei PC-basierte Software-Anwendungen für seine DCP Kinoprozessoren veröffentlicht.  Alle drei Updates bieten eine Reihe neuer Features sowie eine vereinfachte Bedienung. DCP Manager 3.01.18  Der DCP Manager wird zur Kommunikation mit den Kinoprozessoren der DCP-Serie verwendet und ermöglicht die Konfiguration und Überwachung des Betriebs eines Kinosystems. Ein menügesteuerter Ansatz ermöglicht eine schnelle Konfiguration des Signalflusses und der Parametervoreinstellungen für alle Endstufen und Lautsprecher.  Alle Konfigurationsdaten werden im DCP-Gerät gespeichert und können auch auf einer austauschbaren SD-Speicherkarte im DCP-Gerät gespeichert werden, um ein Backup zu erstellen und die Einstellungen auf anderen DCP-Geräten schnell zu reproduzieren. Die DCP-Serie besteht aus einer Reihe integrierter digitaler Kinoprozessoren, die alle wesentlichen Funktionen des Kino-Audios vereinen: Frequenzweichen, Kabinenmonitor, Routing, EQ und Status...

    Weiterlesen

  • March 28, 2013

    Software

    QSC bietet volle Kontrolle

    Costa Mesa, CA (March 28,2013)—QSC Audio Products, LLC is pleased to announce the introduction of DCPNet, a powerful software application which provides comprehensive network-based monitoring and control for multiple QSC digital cinema processors and DCA amplifiers – both individually as well as simultaneously all on one screen. DCPNet makes it possible to monitor and adjust most DCP processor settings for any theatre or even an entire multiplex from within the theatre itself, an office location, or anywhere else with network access.  Along with volume, mute and audio preset control, DCPNet allows the user to turn QSC DCA Cinema Amplifiers on and off and monitor amplifier operating conditions like temperature and impedance loading.  Control presets allow the use of relays in the DCP Digital Cinema Processor and DXP Digital Expansion Processor to control external…

    Weiterlesen